Beitrag aus der Morgenpost, Quelle mit Link unten im Text.

Das Wort „Eifersucht“ leitet sich vom althochdeutschen „eiver“ („das Bittere“) und „suht“ („Krankheit“) ab – und hinter dieser Wortherkunft steckt eine gewisse Wahrheit. Denn ständige Eifersucht kann eine Beziehung bitter machen, sie auf Dauer sogar vergiften. Ein Paartherapeut erklärt, ab wann man von krankhafter Eifersucht spricht und wie man das lästige Gefühl wieder loswird.

Was ist Eifersucht und wie äußert sich dieses Gefühl?

Der Begriff klingt zunächst befremdlich: Es gibt Alkoholsucht, es gibt Spielsucht, aber was ist eine Sucht nach Eifer? „Eifersucht drängt uns, etwas zu besitzen oder zu kontrollieren, was wir als nicht kontrollierbar wahrnehmen“, erklärt der Diplom-Psychologe Wanja Kunstleben, „dahinter steckt also oft die Angst vor Verlust, Einsamkeit, Unverbundenheit und Verlassenwerden sowie die damit verbundene Ohnmacht.“

Ist Eifersucht ein Zeichen von Liebe? Weiterlesen

Die Selbstliebe

 

Viele suchen sie, viele meinen sie ausreichend zu haben.

Der Hunger des eigenen Egos nach Liebe, Anerkennung, Aufmerksamkeit- kommt auch erst dann zu Tage, wenn ein Mangel dessen empfunden wird und eigentlich die Selbstliebe dies locker kompensieren könnte und sollte.

Solange also der Mangel an Selbstliebe von außen her, in den meisten Fällen vom Partner….. gestillt wird, ist ein Mangel selbst nicht fühl- und erkennbar. Weiterlesen

Anti-Aging mit Biohacking und mittels genetischer Veränderung – Einleitung von Gregor Schäfer

Der Mensch ist, was er isst. Diese Erkenntnis wird oft salopp daher gesagt, ohne die Tragweite der Nahrungsaufnahme zu begreifen. Der eine oder andere dürfte dann eine gesättigte Fettsäure sein oder ein kurzkettiges Kohlenhydrat – neben ein wenig Beiwerk wie Farbstoffe und so viele Chemikalien mehr.

So ist es ja nicht. Nicht unbedingt auf den ersten Blick. Denn all das hinterlässt Spuren. Sichtbare und unsichtbare Spuren. Weiterlesen

Managementseminare Teil 1

 

Text von Gregor Schäfer

 

Heutiges Thema ist das sog. „Teambuilding“, welches ich ab und an mal als Moderator führe, aber auch selber als „Teammitglied“ erlebt habe.

 

 

Ab wann entscheidet sich der Geldgeber für ein sog. „Teambuidling“ bzw ähnliche Formen über sog. Incentive (Erlebnis)Aktivitäten, holt Redner, Coaches, Super Motivationstalente ?

 

Mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht wenn alles zur vollsten Zufriedenheit läuft. Manchmal dient es zu Marketingzwecken/Imageaufbau (Der Chef tut was für die Mitarbeiter!), aber meistens ist der Zweck der besseren (lukrativeren ) Produktion geschuldet.

 

Kommunikation ist alles!

Ob mit dem Kunden/Klienten, mit dem Mitbewerb mit dem Mitarbeiter oder mit dem Vorstand. Die meisten Fehler liegen in der Kommunikation! In der fehlenden, oder in der falschen. Oder in Beiden.

Weiterlesen

Nussecken: Der Suchtverlauf einfach erklärt

 

Ein Text von Gregor Schäfer, eine Ableitung der Phasen nach Jellinek (Suchtverlauf)

Nussecken sind in unserer Gesellschaft weit verbreitet. Vor allem bei geselligen Anlässen. Ob Familie, Firma oder Sport – man kommt überall an Nussecken ran.

In unserer Kultur kommt man früh mit Nussecken in Berührung. Am Anfang des Suchtverlaufs, in der „Vorphase“, probiert man allerhand Arten von Nussecken. Öfters überfrisst man sich auch bis zum Übergeben und am nächsten Tag schwört man sich lapidar, man werde nie wieder Nussecken zu sich nehmen.

Weiterlesen

Wieso Frauen sich anders langweilen als Männer – und Arme anders als Reiche

Anmerkung von Gregor Schäfer: Dieses Interview ist eine 1:1 Kopie, die Quellen und die Buchwerbung findet ihr im Text.

Interview mit Selina Jüngling

Frauen langweilen sich anders und Arme sich mehr als Reiche. Wieso die öden Momente so ungleich verteilt sind, weiß Silke Ohlmeier. Hier verrät die Soziologin aber auch, wie wir Langeweile nachhaltig überwinden können.

Frau Ohlmeier, was bedeutet es, Langeweile zu haben?
Ich orientiere mich da gerne an der Definition des Psychologen John Eastwood, der Langeweile als unbefriedigtes Bedürfnis nach einer befriedigenden Tätigkeit erklärt. Es ist ein unangenehmes Gefühl, das aber nicht mit einer bestimmten Tätigkeit oder Nicht-Tätigkeit zusammenhängt.

Verstehen wir Langeweile falsch?
Das häufigste Missverständnis ist, dass Langeweile mit Nichtstun gleichgesetzt wird. Dabei muss beispielsweise ein Sonntagnachmittag, an dem man nichts zu tun hat, nicht direkt langweilig sein, sondern kann auch entspannen. Und umgekehrt kann Langeweile auch durch Überforderung entstehen, im Englischen nennt sich das dann „busy-bored“. Weiterlesen

Das Werkzeug im Unternehmen- Chefsache oder nicht?

Die Holzfällergeschichte angewand in einem Unternehmen

Weiterlesen

Zur Einleitung schauen wir mal darauf, wie ChatGPT die „Überwertige Idee“ definiert:

„Eine überwertige Idee ist eine psychologische Begrifflichkeit, die auf Sigmund Freud zurückgeht und sich auf eine unverhältnismäßige Fixierung oder Bedeutungszuweisung an eine bestimmte Vorstellung oder Idee bezieht. Diese Idee kann das Denken und Verhalten einer Person stark beeinflussen und zu einer Verzerrung der Realität führen. Die Überwertungsidee ist ein psychologisches Konzept, das in bestimmten psychischen Störungen, insbesondere bei Menschen mit einer Manie oder einer bipolaren Störung, auftreten kann. Bei dieser Idee empfindet die betroffene Person eine übertriebene Selbstsicherheit, Grandiosität oder Wichtigkeit ihrer eigenen Gedanken, Fähigkeiten oder Vorstellungen.

Weiterlesen

Aufstellungstherapien/Familienaufstellung nach Hellinger: Ich wage den Versuch dieses Thema auf zwei Seiten zu erklären. Das letzte Buch zu diesem Thema von Thomas Schäfer „Was die Seele krank macht – Wenn der Körper Signale gibt“ (Weltbild), welches ich gelesen habe, hat 476 Seiten … .

Das Problem ist nicht zu erklären, was da gemacht wird, wie die Durchführung ist oder Fallbeispiele für Aufstellungstherapien zu nennen. Das Problem liegt darin, den Begriff „Energie“ zu erklären. Warum diese Dinge funktionieren. Wer sich schon mit Frequenzen auseinander gesetzt hat (Oberon, Steine) oder mit Informationsmedizin (Ich bezeichne so die Homöopathie, denn sie ist keine Wirkstoffmedizin), der wird mir schnell folgen können. Alle anderen benötigen wahrscheinlich die 476 Seiten sowie das Wissen diverser im nachfolgenden Text genannten Wissenschaftler.

Für mich sind Gedanken eine Energieform. Man kann mit ihnen Gutes …, aber auch Schlechtes anrichten. Sich oder anderen gegenüber. Mit den Gedanken sind Emotionen verbunden. Ich kann jemanden von ganzem Herzen nur das allerbeste wünschen und die „Daumen drücken“, ich kann aber auch jemanden verfluchen. Weiterlesen

Wenn Kommunikation in der Beziehung schief läuft … – ein Einblick.

Das berühmte 4 Ohr Prinzip nach Schulz von Thun. Es wird in jedem Führungs-Seminar für Beginner gelehrt. „Die Ampel ist grün … .“ Jeder kennt es.

Weiterlesen