Forscher der University of South Wales zeigen: Bereits ein einzelner sehr fettreicher Milkshake – der sogenannte „Brain-Bomb“ mit 1 362 Kalorien und 130 g gesättigten Fetten – kann die Durchblutung des Gehirns kurzfristig beeinträchtigen University of South WalesRTTNews. Vier Stunden nach dem Genuss waren die Blutgefäße deutlich steifer, ihre Fähigkeit, Blutdruckschwankungen auszugleichen, eingeschränkt – beides wichtige Faktoren für eine stabile Versorgung des Gehirns mit Sauerstoff und Glukose. Besonders ältere Teilnehmer zeigten etwa 10 % stärkere Effekte University of South WalesRTTNews.

Diese Reaktion ist zwar wahrscheinlich nur zeitlich begrenzt, doch zeigt sie deutlich, wie schnell unser Gehirn auf ungesunde Ernährung reagiert. Studien belegen, dass postprandiale Lipide – konkret Triglyceride – im Blut kurzzeitig dramatisch ansteigen (z. B. von 0,88 auf 2,26 mmol/L bei jungen Männern und von 1,39 auf 2,92 mmol/L bei älteren), was die Gefäßfunktion und Blutdruckregulation beeinträchtigt RTTNews.

Mechanistisch steht die Verminderung von stickstoffmonoxidhaltigen Gefäßrelaxationsprozessen und die Zunahme freier Radikale im Zentrum und erklären, warum die Durchblutung sinkt University of South WalesScienceAlert. Eine zusätzliche Studie belegt, dass ein solches Mahl auch die sogenannte dynamische zerebrale Autoregulation beeinträchtigt – also die Fähigkeit des Gehirns, Blutfluss trotz Blutdruckschwankungen konstant zu halten ScienceDirect.

Die zentrale Botschaft: Schon ein einzelner ungesunder Genuss kann das Gehirn beeinträchtigen. Langfristig hilft es, gesättigte Fette durch mehrfach ungesättigte Alternativen wie fettem Fisch, Nüssen und Samen zu ersetzen – gut für Herz und Hirn University of South WalesScienceAlert.

Wenn bereits ein einziger fettreicher Shake unser Gehirn spürbar beeinträchtigt – wie bewusst achtest du einfach im Alltag auf die Qualität und Zusammensetzung deiner Mahlzeiten?

keywords: fettreiche Mahlzeit Gehirndurchblutung; post-prandiale Effekte Gehirn

Quellen: University of South Wales (2025). Study: singly high-fat meal impairs dynamic cerebral autoregulation and arterial flexibility in both young and older men; effects more pronounced in older adults.
RTT News (2025). Single high-fat meal found to impair blood vessel function and brain blood flow, especially in older men.
ScienceAlert/The Conversation (2025). Research summary on how a high-fat meal (“brain bomb”) instantaneously affects brain circulation.

PODCAST